In zwei Gruppen mit 15 bzw. 22 Teilnehmenden erhielten die Jugendlichen in jeweils 45-minütigen Mini-Workshopseinen ersten Einblick in die Welt der IT. Die Durchführung übernahm Sascha Krefta von IT macht Schule in Zusammenarbeit mit Tanja Pautsch vom Gymnasium Nordenham.
Praxisnaher Zugang zur IT-Berufswelt
Der Workshop kombinierte eine Vorstellung des ITmS-Programms mit einer Einführung in verschiedene IT-Berufe. Neben einem interaktiven IT-Quiz standen vor allem praktische Übungen im Fokus, um Soft Skills für die IT-Arbeitswelt zu vermitteln.
Eine zentrale Aufgabe war der Brückenbau, bei dem die Teilnehmenden in Teams arbeiteten. Dabei wurden motorische Fähigkeiten, Kreativität und Selbstständigkeit gefördert. Besonders spannend: Ein Team entwickelte eine völlig andere Konstruktion als die übrigen – ein kreativer Ansatz, der zeigt, wie vielfältig Lösungswege in der IT sein können.
Schüler:innen aktiv in die Planung eingebunden
Die Veranstaltung wurde von einer Schülergruppe im Vorfeld organisiert. Sie übernahmen verschiedene Aufgaben in der Veranstaltungsplanung, wodurch sie wichtige Erfahrungen im Projektmanagement sammeln konnten.
Mit diesem praxisorientierten Ansatz unterstützt IT macht Schule weiterführende Schulen dabei, Jugendlichen einen realistischen und motivierenden Zugang zur IT-Berufswelt zu ermöglichen.
Interesse an einer ähnlichen Veranstaltung?
Schulen, die ebenfalls an einem praxisnahen Workshop zur IT-Berufsorientierung interessiert sind, können sich gerne an Sascha Krefta von IT macht Schule wenden. Gemeinsam lassen sich passende Formate entwickeln, um Schülerinnen und Schülern einen fundierten Einblick in die IT-Welt zu ermöglichen. Kontaktaufnahme über: sascha.krefta@itms.online