Weiter zum Inhalt

Niedersachsen stärkt die Berufsorientierung – zweites Pflichtpraktikum am Gymnasium geplant

Das Land Niedersachsen will die Berufsorientierung (BO) an Schulen früher, verbindlicher und praxisnäher gestalten. Dafür sieht der Entwurf des neuen BO‑Erlasses u. a. diese Änderungen vor:

  • Zweites Pflichtpraktikum am Gymnasium (Sek. I): Neben dem bisherigen Betriebspraktikum in Jahrgang 11 soll künftig ein weiteres verpflichtendes Praktikum – in der Regel in Jahrgang 9 – eingeführt werden. (Niedersachsen Kultusministerium)
  • Berufliches Gymnasium (BGy): Das bisher optionale Betriebspraktikum am BGy soll ab 01.08.2026 verpflichtend werden. (Niedersachsen Kultusministerium)
  • Mehr Praxiszeit: Die Zahl der BO‑Praxistage an Schulen mit Sek. I und Sek. II soll von 25 auf 35 Tage steigen. (Niedersachsen Kultusministerium)
  • Zeitplan: Schulen können bereits ab dem kommenden Schuljahr mit dem neuen Erlass arbeiten; verbindlich gilt er ab dem Schuljahr 2026/27. Der Entwurf befindet sich aktuell in der Anhörung. (Niedersachsen Kultusministerium)

ITmS kommt an Ihre Schule – auch für Klasse 9 und 11

Wir unterstützen Schulen mit praxisnaher Berufsorientierung im IT‑Bereich – passgenau für 9. Klassen und 11. Klassen. Oder jede andere Klassenstufe, in der Berufsorientierung stattfindet.
Sprechen Sie uns gern an: info@itms.online


Quelle: Niedersächsisches Kultusministerium, Presseinformation vom 15.05.2025. (Niedersachsen Kultusministerium)

Unsere Partnerinnen und Partner

Förderung durch

 Kontakt

  Sie haben ein Anliegen an „IT macht Schule“ oder benötigen Informationen?

  Schreiben Sie uns