Weiter zum Inhalt

Runde Zwei - IT macht Schule, Steinbrecher Gruppe und IGS Isernhagen

In Kooperation mit der IGS Isernhagen und der Martin Steinbrecher GmbH, hat IT macht Schule (ITmS) ein zweistufiges Berufsorientierungs-Format umgesetzt, das den Schülerinnen und Schülern des 10. Jahrgangs theoretische und praxisnahe Einblicke in die IT-Branche und verwandte Berufsfelder ermöglichte.

In Kooperation mit der IGS Isernhagen und der Martin Steinbrecher GmbH, hat IT macht Schule (ITmS) ein zweistufiges Berufsorientierungs-Format umgesetzt, das den Schülerinnen und Schülern des 10. Jahrgangs theoretische und praxisnahe Einblicke in die IT-Branche und verwandte Berufsfelder ermöglichte.

Stufe 1 – Theorie:

Am 5. September 2025 erhielten rund 115 Schülerinnen und Schüler von Jens Zehrfeld (IT macht Schule) und Björn Rupnow (Standortleiter Martin Steinbrecher GmbH Hannover) einen Überblick über die digitalen Berufsbilder und die Möglichkeiten, über Schulpraktika erste praktische Erfahrungen zu sammeln.
Neben der Vorstellung des ITmS-Programms wurde auch das Unternehmen Martin Steinbrecher GmbH den SuS genauer vorgestellt.

Zum Abschluss wurden die Schülerinnen und Schüler eingeladen, am 11. September 2025 die Niederlassung der Martin Steinbrecher GmbH in Isernhagen im Rahmen eines Praxistages zu besuchen.

 

Stufe 2 – Praxis:

Beim anschließenden Betriebserkundungstag erhielten zehn interessierte Schülerinnen und Schüler exklusive Einblicke in den Arbeitsalltag des Unternehmens.
An drei praxisorientierten Stationen konnten sie selbst aktiv werden:

  • Beim „Baggerdiplom“ war Geschicklichkeit gefragt
  • Beim Einblasen von Glasfaserkabeln lernten die Teilnehmenden moderne Netzwerktechnik hautnah kennen
  • Beim Spleißen von Glasfaserkabeln durften sie die Feinarbeit an Glasfaserverbindungen selbst ausprobieren

Ein gemeinsames Mittagessen bot Raum für Austausch, bevor ein Quiz rund um das Unternehmen und die IT-Ausbildung den Tag abrundete. Besonders wertvoll war der intensive Dialog mit den drei Auszubildenden, die die Stationen betreuten, ihre Berufe vorstellten, Fragen zu Ausbildung, Lebenslauf und Bewerbungen beantworteten und authentische Einblicke in ihren Berufsalltag gaben.

Fazit:

Das zweistufige Berufsorientierungsformat zeigte eindrucksvoll, wie Theorie und Praxis miteinander verknüpft werden können. Die Schülerinnen und Schüler erhielten nicht nur fundierte Informationen über IT-Berufe, sondern konnten auch selbst aktiv werden und den Berufsalltag erleben.

Ein herzlicher Dank von ITmS-Seite gilt der Steinbrecher Gruppe  sowie Malte Sprengel von der IGS Isernhagen für die Organisation und engagierte Durchführung des Projekts.

Unsere Partnerinnen und Partner

Förderung durch

 Kontakt

  Sie haben ein Anliegen an „IT macht Schule“ oder benötigen Informationen?

  Schreiben Sie uns