Weiter zum Inhalt

Wenn Eltern IT machen: Ehrenamtliches Engagement bringt KI in die Schule

Wie kann IT-Berufsorientierung an Schulen gelingen? Ein Beispiel aus einer Realschule zeigt, was möglich ist, wenn engagierte Eltern mit anpacken.

Klassenraum

Klassenraum, Bild: AI generiert

Wie kann IT-Berufsorientierung an Schulen gelingen? Ein Beispiel aus einer Realschule zeigt, was möglich ist, wenn engagierte Eltern mit anpacken. Der Software-Architekt Ron Tamerin bringt Realschülern im Wahlfach „KI im Alltag“ praxisnah bei, wie Künstliche Intelligenz funktioniert – ehrenamtlich, mit viel Herzblut und ganz nah an der Lebenswelt der Jugendlichen.

Der Fall zeigt eindrucksvoll: Eltern mit IT-Background können wertvolle Impulse geben – und Schülerinnen und Schülern ganz neue Perspektiven auf digitale Berufsfelder eröffnen. Aber klar ist auch: Ein solches Engagement ist ein Glücksfall – keine flächendeckende Lösung.

ITmS setzt genau hier an: Wir gehen regelmäßig an Schulen, stellen IT-Berufe vor und machen Digitalisierung begreifbar. Vielleicht inspiriert das Beispiel ja zur Nachahmung – oder motiviert Schulen, gemeinsam mit ITmS und Eltern neue Wege zu gehen.

Den ganzen Artikel finden Sie hier: https://www.merkur.de/lokales/region-miesbach/miesbach-ort29062/it-revolution-als-nebenfach-vater-macht-ehrenamtlich-realschueler-fit-93845346.html

 

Unsere Partnerinnen und Partner

Förderung durch

 Kontakt

  Sie haben ein Anliegen an „IT macht Schule“ oder benötigen Informationen?

  Schreiben Sie uns